Skojig© XXL Eichhörnchen Nesst aus Naturholz - Nistkasten ca. 39x33x34,5cm | Nest für wildlebende Eichhörnchen : Futterspeicher Futterstelle Futterstation Haus
Eichhörnchen zählen zu den tagaktiven Säugetieren, die zwar regelmäßige Mittagspausen und Nachtruhe, doch keinen Winterschlaf halten. Sie ernähren sich bevorzugt von energiereichen Samen, Früchten, Nüssen, Pilzen, Knospen und Kastanien. Die Nächte und ihre kleinen Mittagsauszeiten, verbringen die agilen Tiere in ihrem Eichhörnchen-Nest. Die Kobel verfügen über einen durchschnittlichen Durchmesser von 15 cm und bilden einen geschützten Raum, der die Hörnchen zuverlässig vor Beutegreifern wie etwa Habichten, Katzen oder Mardern abschirmt und ihnen die ungestörte Aufzucht von Jungtieren ermöglicht.
Eichhörnchen leben wahlweise in Einzel- oder Wurfkobeln bzw. Eichhörnchen-Nestern. In der Regel besitzen sie gleichzeitig verschiedene Kobel oder Nester. Wer ein Eichhörnchen-Nest kaufen möchte, bietet den Tieren einen artgerechten Unterschlupf an, schützt sie effektiv vor Fressfeinden und beeinflusst ihren Lebensraum positiv. Als sinnvolle Ergänzung zum Nest dient ein Eichhörnchen-Futterhaus. Das nutzt das clevere Eichhörnchen dann als zusätzliches Nahrungsdepot und kann so Engpässen vorbeugen.
Das Vorhaben „ Eichhörnchen-Nest kaufen und im heimischen Garten aufhängen“, gestaltet sich unkompliziert. Wenn du das Eichhörnchen-Nest klug im heimischen Garten platzierst, eröffnet sich dir ein wunderschöner Blick auf den Lebensalltag der Hörnchen. Da sich die niedlichen Nagetiere bevorzugt von Haselnüssen, Walnüssen, Bucheckern sowie den Samen von Nadelbäumen ernähren, bietet sich als Standort eines Nestes die Nähe dieser Bäume an. Die Zapfen von Lärche, Kiefer und Fichte zählen zu den Hauptnahrungsquellen der Hörnchen, weshalb ein Kobel bzw. Eichhörnchen-Nest dort ideal platziert wäre.
Denn trockene Sommer, Schlechtwetterlagen oder ein spät einsetzendes Frühjahr steigern das Risiko für Nahrungsengpässe der intelligenten Eichhörnchen, die über einen brillanten Geruchssinn verfügen. Der erleichtert ihnen die Nahrungssuche und ermöglicht das Wiederfinden von Futterdepots und Lagerplätzen für die sie Wurzeln, Stubben und Baumstümpfe bevorzugen.
Das Eichhörnchennest befindet im Idealfall in der Nähe dieser Depots, so dass die Tiere bei ihrer täglichen Futtersuche keine weiten Wege zurücklegen müssen.
Wie in meinem Eichhörnchen-Futterhaus-Test hier eignen sich Modelle von hoher Produktqualität, die durch Fenster und Klappe für eine unkomplizierte Handhabung der Automaten sorgen. Während das Fenster den Blick auf das Eichhörnchenfutter freigibt, verhindert eine sich eigenständig schließende Klappenvorrichtung, dass andere Tiere sich das Futter holen.
Da die Hörnchen leicht in unabgedeckten Regentonnen ertrinken können, solltest du deinen ein Kobel bzw. dein Eichhörnchennest bewusst dort anbringen, wo nichts passieren kann. Um das Risiko zu reduzieren, das von Regentonnen im Garten auch für andere Wildtiere ausgeht, sind sie sorgsam abzudecken. Ein Kobel lässt sich in Eigenregie anfertigen oder kaufen. Wie auch immer: Es ist ganzjährig ein wetterfestes, artgerechtes und windgeschütztes Zuhause für die niedlichen Wildtiere.
Wer ein derartiges Nest eigenständig bauen möchte, verwendet hierfür im Idealfall verträgliche Materialien wie etwa unbehandelte Weichhölzer. Holz von Ahorn, Kiefer und Buche mit einer Dicke von jeweils rund 1,5 cm sind in diesem Kontext erste Wahl. Für einen bestmöglichen Schutz vor physikalischer Verwitterung ist das Holz mit einer wetterfesten Lasur auf biologischer Basis zu behandeln. Als ideal gelten Kobel mit einer Grundfläche von minimal 26 x 26 cm sowie einer Höhe von rund 30 cm. Das Nest muss zwingend über zwei bis drei Ausgänge verfügen, sodass das Baumhörnchen bei Bedarf flüchten kann, sofern sich ein Fressfeind vor dem jeweiligen Haupteingang aufhält. Die Ausgänge müssen einen Mindestdurchmesser von 7 cm aufweisen, damit auch schwangere Tiere die Ausgänge bequem passieren können.
Der Handel bietet, wie unter diesem Artikel sichtbar, anspruchsvoll konzipierte Kobel in hoher Produktqualität an. Zum Auspolstern der Behausung werden von den Sprungakrobaten wahlweise Stroh, Hanfwolle, Blätter, Heu, Moos oder dünne Äste genutzt – manchmal auch, was sich auf der Wäscheleine finden lässt. Um für die Nester den besten Platz zu finden, sind sie so hoch wie möglich aufzuhängen. Je höher das Nest, desto sicherer sind die Eichhörnchen vor ihren natürlichen Feinden. Im Idealfall hängt ein Eichhörnchen-Nest in direkter Nähe zum Hauptstamm des Baumes, da dann der Fluchtweg kurz ist, wenn Gefahr droht.
Häng den Kobel mit der Rückseite gen Norden und nicht an zu glatte Bäume. Die bewältigen zwar die erwachsenen Hörnchen, aber die Jungen verletzen sich dann eher und landen in einer Eichhörnchen-Auffangstation. Dabei ist das gemeinschaftliche Kuscheln mit den Geschwistern im Schlafhäuschen so schön. Wenn du also den Lebensraum der cleveren Tiere positiv beeinflussen und ihnen einen artgerechten Schutz schenken möchtest, bring ein Eichhörnchen-Nest im Garten oder auf dem Balkon an.
Auf diese Weise schenkst du den Baumhörnchen ein Zuhause, das ihnen als artgerechter Rückzugsort und Schutzraum dient und ihren Babys eine Zukunft ermöglicht. Das Eichhörnchen-Nest schirmt sie zudem zuverlässig vor natürlichen Feinden, Wind und Wetter ab und fördert die Sicherung des Bestands dieser, wenn ihr mich fragt, oberniedlichen Wildtiere. Die Kobel, die ich hier beschreibe, erfüllen alle den Standard an Sicherheit und Komfort, den die putzigen Eichhörnchen lieben und brauchen.